Bedeutung, Ursachen & Sicherheitstipps
Aquaplaning, auch bekannt als „Wasserglätte“, tritt auf, wenn sich unter den Reifen eine ausreichende Wasserfilm-Schicht bildet, sodass die Räder keinen Kontakt zur Fahrbahn mehr haben. Das führt zu einem abrupten Verlust der Haftung – Lenken, Beschleunigen und Bremsen sind dann kaum noch möglich. Besonders in Sportwagen mit breiten Reifen ist dieses Phänomen relevant – darum prüft das Team von Drivelier regelmäßig Profiltiefe und Reifendruck, um euch maximale Sicherheit zu bieten – auch in spektakulären Fahrzeugen wie dem Range Rover Sport oder Audi RS6.
Aquaplaning entsteht durch ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren:
Zunächst spielt die Geschwindigkeit eine zentrale Rolle: Bereits jenseits von 80 km/h auf nasser Straße steigt das Risiko stark. Bei getesteten Reifen mit etwa 7 mm Wasserfilm beginnt das Aufschwimmen typischerweise zwischen 75–85 km/h.
Ferner beeinflusst auch die Wassertiefe, wie schnell Wasser unter den Reifen abfließen kann – je tiefer, desto gefährdeter ist die Straßenhaftung.
Der Reifenzustand ist ebenfalls entscheidend: Breite Reifen verdrängen langsamer Wasser, abgenutztes Profil (unter 3–4 mm) lässt weniger Wasser weg und erhöht somit das Risiko. Gleichzeitig spielen Reifendruck (zu hoch oder zu niedrig) und Stoßdämpfer-Zustand eine Rolle, weil sie beeinflussen, wie gut der Reifen auf der Straße haftet .
Auch die Straßenbeschaffenheit, etwa in Spurrillen, Senken oder schlecht entwässerten Kurven, erhöht die Gefahr stark.
Sportwagen mieten in Berlin
Bei Drivelier Berlin gehen wir dieses Risiko gezielt an: Durch regelmäßige Reifenkontrollen, abgestimmte Reifendrucke, passende Bereifung und vorausschauende Hinweisschilder machen wir eure Fahrt auch bei Regen sicher und komfortabel.
Wenn euer Wagen plötzlich aufschwimmt, bleibt folgende Taktik entscheidend:
Sobald ihr merkt, dass die Räder nicht mehr greifen, ist es besonders wichtig, Ruhe zu bewahren. Hektische Manöver wie starkes Bremsen oder abrupte Lenkbewegungen verschlimmern die Situation – die Reifen haben keinen Bodenkontakt und können kein Lenk- oder Bremsverhalten erzeugen.
Prävention ist bei Hochleistungsfahrzeugen zentral – und genau hier glänzt Drivelier bei der Fahrzeugwartung:
Um Aquaplaning erst gar nicht entstehen zu lassen, setzt Drivelier auf regelmäßige Profi-Checks eurer Miet-Sportwagen: Wir beachten dabei alle relevanten Faktoren wie Profil, Druck, Reifenauswahl und Dämpferqualität – für bestmögliche Traktion bei jedem Einsatz.
Sportwagen mieten - Drivelier Berlin
Bei Drivelier Berlin gehen wir dieses Risiko gezielt an: Durch regelmäßige Reifenkontrollen, abgestimmte Reifendrucke, passende Bereifung und vorausschauende Hinweisschilder machen wir eure Fahrt auch bei Regen sicher und komfortabel.
Aquaplaning kann prinzipiell überall dann auftreten, wenn sich Wasser staut und nicht schnell genug abläuft. Besonders gefährdet sind dabei bestimmte Streckenabschnitte – diese Orte erfordern bei Regen besondere Aufmerksamkeit:
Lokale Stolperfallen wie unebene Fahrbahnbeläge, fehlende Neigung (Querneigung) oder ausgebesserte Schäden verstärken das Risiko enorm.
Aquaplaning entsteht häufig bei starkem Regen, nach Unwettern oder in Spurrillen – meist ab Geschwindigkeiten über 80 km/h, aber auch bei geringem Wasserfilm und hohen Geschwindigkeiten kann es bereits darunter auftreten.
Indem man Regenfahrten mit niedriger Geschwindigkeit fährt, regelmäßig den Reifenzustand (Profiltiefe ≥ 3–4 mm, Druck) überprüft, schmalere Reifen verwendet, Spurrillen meidet und aktiv Gefahrenzonen erkennt – gute Wartung, wie sie bei Drivelier Berlin Standard ist, hilft dabei.
Ruhe bewahren
Lenkrad gerade halten
Fuß vom Gas, Kupplung treten oder Automatik in „N“
Nicht stark bremsen oder hektisch lenken
Nach Rückkehr der Haftung vorsichtig bremsen
Geschwindigkeit drosseln
Fahrzeug technisch optimal vorbereiten (Reifen, Druck, Dämpfer)
Gefahrensituationen früh erkennen, etwa Gischt oder Wasseransammlungen
Im Ernstfall ruhig und berechnend reagieren
Nein – starkes Bremsen blockiert Räder und verlängert die Aquaplaningphase. Gedrosseltes Ausrollen mit Kupplungs- bzw. Automatik-Lösung ist eine optimalere Lösung.
Optimal deutlich unter 80 km/h – mit 7 mm Wasserfilm empfiehlt sich 75–85 km/h, bei starkem Regen unter 60 km/h.
Sportwagen mieten bei Drivelier Berlin
Bei Drivelier Berlin gehen wir dieses Risiko gezielt an: Durch regelmäßige Reifenkontrollen, abgestimmte Reifendrucke, passende Bereifung und vorausschauende Hinweisschilder machen wir eure Fahrt auch bei Regen sicher und komfortabel.